Das Projekt CHANCE60plus fördert soziale Teilhabe und lebenslanges Lernen im Alter. Mit niedrigschwelligen Bildungsangeboten, persönlichen Gesprächen und vertrauensvollen Partnerschaften eröffnen wir neue Zugänge für ältere Menschen, insbesondere jene, die von Einsamkeit betroffen sind. In Begegnungen, Kursen und selbst entwickelten Projekten lernen sich Menschen selbst und gegenseitig neu kennen – über bestehende Kreise hinaus.

Im Mittelpunkt steht der Mensch in seiner Lebensphase, mit seinen Erfahrungen, Fähigkeiten und dem Wunsch nach Sinn und Teilhabe.

CHANCE60plus öffnet auf behutsame Weise Räume für Dialog, Austausch und gegenseitige Wertschätzung. Unser Ziel ist es, Selbstbestimmtheit zu stärken, Lebensqualität zu fördern und Barrieren abzubauen, die der sozialen Einbindung im Wege stehen – dies auch mit Blick auf barrierearme Zugänge. Dabei setzt unser Projekt auf eine Verzahnung von Bildung und Engagement: Neu gewonnene Ehrenamtliche werden aktiv eingebunden, sei es in der Entwicklung und Durchführung von Angeboten oder in der direkten Ansprache von Menschen in ihren Lebenswelten. Ihre Erfahrungen und Perspektiven tragen auch dazu bei, generationenübergreifende Lernprozesse anzustoßen.

Image